Veranstaltungen
Der Bundesverband Aquakultur e.V. lädt seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle und vergangene Veranstaltungen.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe AquaEnergy
Mit dem Projekt AquaEnergy beabsichtigen der Bundesverband Aquakultur e.V. und seine Partner einen gesellschaftlichen Diskurs zur Steigerung der Bekanntheit und der Akzeptanz für die Möglichkeiten der Erzeugung von erneuerbaren Energien durch Floating PV auf fischereilich genutzten Flächen zu führen. Vorrangiges Ziel ist es für den BVAQ und seine Partner hierbei auf die bestehenden Beschränkungen zum Einsatz von Floating PV und die damit verbundenen Herausforderungen für die Betriebe positiv Einfluss zu nehmen.
01.01.2024
- 31.12.2024
10:00 Uhr
Veranstaltungsreihe AquaQuerLand
Mit dem Projekt AquaQuerLand beabsichtigt der Bundesverband Aquakultur e.V. (BVAQ) ein niedrigschwelliges Fort- und Weiterbildungsformat für interessierte Quereinsteiger aus der Landwirtschaft in alle relevanten Formen der landbasierten Aquakultur-Produktion in Deutschland zu etablieren.
01.01.2024
- 31.12.2024
10:00 Uhr
Veranstaltungsreihe AquaAlgae
Mit dem Projekt AquaAlgae beabsichtigt der Bundesverband Aquakultur e.V. (BVAQ) ein niedrigschwelliges Fort- und Weiterbildungsformat für interessierte Quereinsteiger aus der Landwirtschaft in alle relevanten Formen der Mikroalgen-Produktion in Deutschland zu etablieren.
01.01.2024
- 31.12.2024
10:00 Uhr
fish international 25. - 27. Februar 2024 in Bremen
Vom 25. bis 27. Februar 2024 findet die fish international in Bremen statt. Der Bundesverband Aquakultur e.V. wird wieder mit einem Stand vor Ort sein.
25.02.2024
- 27.02.2024
09:00 Uhr
Vergangene Veranstaltungen
AGRITECHNICA 12. - 18. November 2023 in Hannover
Vom 12. - 18. November findet in Hannover die AGRITECHNICA statt. Unter dem Thema Inhouse Farming wird der Bundesverband Aquakultur teilnehmen.
12.11.2023
- 18.11.2023
10:00 Uhr
Aquaculture Europe 18. - 21.09.2023 in Wien
Die Aquaculture Europe wird vom 18. - 21.09.2023 in Wien stattfinden.
18.09.2023
- 21.09.2023
10:00 Uhr
MSC-ASC Informationstag in Hamburg, 20.06.23
Der Bundesverband wird am MSC-ASC Informationstag in Hamburg, 20.06.23 dabei sein.
20.06.2023
09:30 Uhr
13. Mitgliederversammlung des BVAQ
Am 24.03.2023 findet die 13. Mitgliederversammlung des Bundesverband Aquakultur e.V. im Haus der Glammeier + John Aquakultur GmbH & Co. KG statt.
24.03.2023
10:00 Uhr
Reinigung und Desinfektion in Aquakultur-Betrieben
Im Rahmen dieses eintägigen Praxisworkshop erhalten die Teilnehmer:innen eine fachliche Einführung in die Grundsätze der Betriebshygiene vor allem unter Einsatz von Peressigsäure.
22.11.2022
10:00 Uhr
EuroTier in Hannover 15. - 18.11.2022
Der Bundesverband Aquakultur ist vom 15. - 18. November auf der EuroTier in Hannover. Gemeinsam mit der DLG und weiteren Partnern gestalten wir das Programm der Aquakultur Lounge und laden zu Vorträgen, Präsentationen und Gesprächen ein.
15.11.2022
- 18.11.2022
10:00 Uhr
Der Bundesverband Aquakultur e.V. auf der fish international 04.09. - 06.09.2022 in Bremen
Der Bundesverband Aquakultur wird auf der fish international in Bremen vom 04.09. - 06.09.2022 mit einem Stand und zur Moderation einiger Sessions vertreten sein.
04.09.2022
- 06.09.2022
10:30 Uhr
Mitglieder-Stammtisch am Rande der Fish International 2022
Das Präsidium des BVAQ lädt seine Mitglieder und Gäste zu einem geselligen Abend am Rande der Fish International ein.
05.09.2022
19:00 Uhr
12. Mitgliederversammlung des BVAQ
Am 15.02.2022 findet die 12. Mitgliederversammlung des Bundesverband Aquakultur e.V. am Rande der Fish International Messe in Bremen statt. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
15.02.2022
Mehr erfahrenWebinar Plasma- und Ultraschalltechnologie
Verfahren der Plasma- und Ultraschalltechnologie bieten innovative Möglichkeiten des Einsatzes in Aquakulturen. Im Rahmen dieses Webinars erfahren Sie durch Expert:innenbeiträge und Diskussion mehr über die Potentiale dieser Technologien. Hierbei stehen insbesondere die Desinfektion/Keimreduktion in geschlossenen Kreislaufanlgen, die Eliminierung von schwer abbaubaren organischen Verbindungen / Off-Flavor und der Aufschluss von Algenbiomasse im Mittelpunkt.
22.11.2021
14:00 Uhr